Sehr geehrter Besucher,
Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst. Daher werden alle Daten, die Sie uns – freiwillig oder auch unfreiwillig – während der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Kenntnis zu nehmen. Diese betreffen die Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten sowie der Daten, die Sie uns über die auf der Website angegebenen Kontaktadressen zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren können. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht, daher bitten wir Sie, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
1. Arten der verarbeiteten Daten („Daten“), Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a) Nutzungsdaten
Die für den Betrieb der Website erforderlichen IT-Systeme und Softwareprotokolle erfassen automatisch bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung für die Nutzung von Internetkommunikationsprotokollen erforderlich ist. Dazu gehören:
- IP-Adressen oder Domainnamen der Nutzer;
- MAC-Adressen (Media Access Control);
- URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen;
- Zeitpunkt der Anfrage;
- Methode der Übermittlung der Anfrage an den Server;
- Größe der empfangenen Antwortdatei;
- Statuscode der Serverantwort (Erfolg, Fehler usw.);
- Weitere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers.
Wir verwenden diese Daten für folgende Zwecke:
- Erstellung anonymisierter Statistiken zur Website-Nutzung und Sicherstellung der einwandfreien Funktionalität. Die hierfür verwendeten Daten werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht, können jedoch zur Aufklärung von Cyberangriffen auf die Website genutzt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitung für die Bereitstellung der angeforderten Dienstleistung (Website-Nutzung) erforderlich ist.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder behördlicher Anforderungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
b) Freiwillig übermittelte Daten
Wenn Sie uns E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen senden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren enthaltenen personenbezogenen Daten für:
- Beantwortung Ihrer Anfragen per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Bitte übermitteln Sie keine „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ (z. B. Gesundheitsdaten oder religiöse Überzeugungen). Solche Daten werden umgehend gelöscht.
c) Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies (Session- und Navigation-Cookies), um die Funktionalität sicherzustellen (z. B. Authentifizierung für geschützte Bereiche). Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (verfügbar im Footer jeder Seite oder unter [Link einfügen]).
2. Speicherdauer der Daten
- Nutzungsdaten: Werden für die Dauer der Nutzung gespeichert und innerhalb von 7 Tagen nach Erfassung anonymisiert/gelöscht.
- Freiwillig übermittelte Daten: Werden nach Erfüllung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine steuerlichen, buchhalterischen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Verarbeitungsmethoden
Ihre Daten werden durch autorisiertes Personal mittels elektronischer Systeme, Datenbanken und sicherer Speichermedien (digital/papierbasiert) verarbeitet. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein (z. B. intrusion-sichere Server, regelmäßige Sicherheitsaudits), um Datenverlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu verhindern.
4. Bereitstellung der Daten
- Nutzungsdaten: Erforderlich für den Zugriff auf die Website. Ohne diese ist eine Nutzung nicht möglich.
- Sonstige Daten: Freiwillig. Bei Nichtbereitstellung können wir Ihre Anfrage ggf. nicht bearbeiten.
5. Weitergabe der Daten
Ihre Daten können weitergegeben werden an:
(i) Stellen, denen gesetzlich ein Zugriffsrecht zusteht;
(ii) Auftragsverarbeiter (z. B. Dienstleister). Eine Liste der Verarbeiter erhalten Sie auf Anfrage (Abschnitt 9).
Ihre Daten werden nicht veröffentlicht.
6. Datenübermittlung außerhalb der EU
Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer oder internationale Organisationen.
7. Links zu Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website. Externe Links unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
8. Ihre Rechte
Gemäß DSGVO können Sie jederzeit folgende Rechte geltend machen:
- Auskunft über: Herkunft der Daten; Verarbeitungszweck/-methode; Logik automatisierter Systeme; Kontaktdaten des Verantwortlichen.
- Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung; Datenübertragbarkeit.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung:
a) Bei wissenschaftlicher/historischer/statistischer Forschung (bei berechtigtem Interesse);
b) Bei öffentlichen Aufgaben oder berechtigten Interessen des Verantwortlichen;
c) Bei Direktwerbung. - Widerruf einer erteilten Einwilligung (ohne Beeinträchtigung der vorherigen Verarbeitung).
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Ihrem EU-Wohnsitz/-Arbeitsort oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes).
Die Italienische Datenschutzbehörde (Garante) erreichen Sie unter www.garanteprivacy.it.
9. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher ist Casale Petrarolo (USt-IdNr. 08792280722), mit Sitz in Contrada Petrarolo 13, Monopoli (BA), vertreten durch den gesetzlichen Vertreter.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an: casalepetrarolo@gmail.com.